Home

EINE FRAGE DER HALTUNG

In Ihren Überzeugungen, Werten und Handlungen transportieren Sie Ihre innere Haltung. Schenken Sie Ihrem Innenleben Beachtung und übernehmen Sie die Regie für das eigene Leben.

SIE SIND VOLLER LÖSUNGEN.

Beleuchten Sie Ihre aktuelle Situation: Machen Sie sich Ihre Stärken bewusst und spüren Sie Ihre Kraft. Was ist Ihnen wichtig und worauf können Sie verzichten? Was treibt Sie an und woraus ziehen Sie nährende Energie? Stärken und nutzen Sie Ihre Gestaltungskraft: Erhalten Sie einen völlig neuen Blick auf all Ihre Möglichkeiten, indem Sie quer denken, unterschiedliche Ideen miteinander verknüpfen und Gegensätze mischen. So entstehen neue Wege und Perspektiven. Loslassen darf sein. Auch ein Belassen, wenn es passt. Um dann zu einem Zulassen zu kommen.

MEHR CHARISMA BITTE.

Wer sein Denken, Fühlen und Handeln in Einklang bringt, wirkt auf andere Menschen charismatisch, so der Neurobiologe Gerald Hüther.

Ich füge hinzu, dass gerade auch die eigene Wahrnehmung zählt: Echte Freiheit liegt irgendwo zwischen Reiz und Reaktion. Soll heißen, wir können uns in jedem Moment unseres Lebens frei entscheiden, was wir aus ihm machen wollen.

Selbst aus stürmischen Zeiten und Krisen lässt sich ein persönlicher Gewinn ziehen. Die Frage ist nur: Sehen wir das? Gelingt es uns, Veränderung als Chance für Wachstum zu verstehen? Wenn ja, können sich daraus wunderbare Handlungsspielräume entwickeln. Für diese Klarheit braucht es ein gereiftes Selbstverständnis, im Sinne von sich selbst verstehen. Beobachten Sie Ihre Emotionen, hinterfragen Sie Ihre Gedanken und geben Sie all dem in Ihrem Tun einen angemessenen Platz.

ALLES IST BEZIEHUNG.

Wir alle tragen in unseren unterschiedlichen Rollen maßgeblich zum Gelingen eines Ganzen bei. In der Familie, in der Partnerschaft, im Job, unter Freunden, beim Sport. Immer stehen wir in Beziehung zu anderen und bedingen uns gegenseitig.

Wie gut gelingt es Ihnen, die Balance zu halten zwischen der Wahrnehmung der eigenen Bedürfnisse und einem echten Interesse am Leben anderer Menschen? Offenes und zugewandtes Zuhören hilft, die Sorgen, Wünsche und Gedanken des Gegenübers zu kennen und ernst zu nehmen.